Magisches Quadrat – Erklärung
Dieses Tool berechnet ein Magisches Quadrat (MQ). Es kann für mentale Showdarbietungen oder als Denksportaufgabe genutzt werden.
Hintergrund
Die Methode basiert auf „Der mathemagische Geburtstag“ aus String of Pearls von Christoph Borer, welches eine vereinfachte Version von „Euphoria“ nach Hans-Christian Solka ist. Programmiert wurde diese Version von Ralf Fröhlich.
Anwendung in der Show
- Das Geburtsdatum eines Zuschauers wird vor der Show in Erfahrung gebracht.
- Mit diesem Datum wird hier das MQ berechnet und als Spickzettel vorbereitet.
- In der Show denkt der Zuschauer an seinen Geburtstag, der Mentalist „empfängt“ eine Eingebung und schreibt das MQ auf.
- Die Zuschauer können das Ergebnis selbst überprüfen.
- Das MQ kann dem Zuschauer als Souvenir überreicht werden.
Bestimmung der Zielsumme
Die Zielsumme wird aus Tag und Monat gebildet:
- 5. September → 5.9. → 59
- 12. Dezember → 12.12. → 1212
Die Zielsumme muss mindestens 34 betragen. Falls nicht, wird eine führende Null vor den Monat gesetzt:
- 1. März → 1.3. → 13 ❌ → 1.03. → 103 ✅